Aktuelles

Eingetragen am von Markus Steinhuber

Am Mittwoch verbrachten die Klassen 3 und 4 der Grundschule Oberpöring den Vormittag auf dem Erlebnisbauernhof der Familie Zeintl in Mitterdorf bei Schöfweg- Langfurth. Dort durften sie zuerst die Esel, Pferde und Kühe der Familie streicheln und füttern und erfuhren dabei etwas über den ökologischen Kreislauf auf dem Bio-Bauernhof, angefangen vom Getreideanbau bis hin zur Mistverwertung. Anschließend erklärte die Bäuerin im Lernprogramm „Ei, ei, ei, wer gackert da?“ viele interessante Sachen rund um Huhn und Ei. So erfuhren die Kinder z.B., dass Hühner ursprünglich aus Asien stammen, dort auf Bäumen lebten, von den Dinosauriern abstammen und Allesfresser sind. Auch die Haltungsform wurde angesprochen und die Schüler durften selber ausprobieren, wie viel Platz ein Huhn in Bodenhaltung, Freilandhaltung oder Biohaltung auf einem Quadratmeter hat. Dann wurde Hühnerfutter gemischt, die Hühner durften gestreichelt und gefüttert werden und in Stationen entschlüsselten die Kinder z.B. den Code auf den Eiern. Am meisten Andrang herrschte dabei an der Station, an der kleine Pfannkuchen gebacken und genüsslich verspeist wurden. Zum Aufwärmen ging es zum Schluss in den Stall der Milchkühe, wo es auch ganz kleine Kälbchen zum Bestaunen gab. Mit vielen interessanten Eindrücken fuhren die beiden Klassen mittags zurück an die Schule.

Eingetragen am von Markus Steinhuber

Die Entscheidung für den richtigen Beruf kann eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen sein. Es ist eine Entscheidung, die langfristige Auswirkungen auf die Karriere, das Leben und das Wohlbefinden haben kann. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten erkennen und gezielt darauf aufbauen. Die MS Wallerfing bietet eine Maßnahme zur beruflichen Orientierung für die Klasse 7 in Kooperation mit dem BfZ Deggendorf an an, um den Schülern dabei zu helfen, ihre berufliche Zukunft zu planen.

Die Maßnahme zur beruflichen Orientierung ist ein Programm, das Schülerinnen und Schülern hilft, ihre Stärken und Interessen zu erkennen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Es bietet den Schülern die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, indem sie an praktischen Aktivitäten und Erfahrungen teilnehmen. Die Schüler haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Elektrotechnik, Metallverarbeitung, Hauswirtschaft und Gastronomie zu testen.

Das Programm wird von Klassenleiter Fabian Stubhahn begleitet, um den Schülern bei der Identifizierung ihrer Stärken und Schwächen helfen. Es ist eine Gelegenheit für Schüler, ihre Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und ihre Talente in verschiedenen Bereichen zu testen. Die Schüler können auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen in Zukunft bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder einem Job helfen können.

Es ist toll zu sehen, mit wie viel Eifer und Freude unsere Schülerinnen und Schüler dabei sind!!!

Weiter so!!!

Eingetragen am von Markus Steinhuber

Anmeldung für die Klasse 5 ab jetzt möglich

Am Freitag ,24.03.2023, findet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr an der Mittelschule Wallerfing der Schnuppertag für die 4 Klässer der Schulen GS Aholming, GS Buchhofen-Ottmaring, GS Moos und GS Oberpöring-Wallerfing statt.

Eingetragen am von Markus Steinhuber

Faschingsgaudi- was für ein riesiger Spaß

Einen tollen Abend verbrachten die Schülerinnen und Schüler der GS Oberpöring und MS Wallerfing in der Turnhalle der MS Wallerfing.

Eingetragen am von Markus Steinhuber

Countdown für die Faschingsgaudi läuft...

no words needed...es ist angerichtet....