Nachrichten - Archiv

von Markus Steinhuber

Vorlesetag 2024 an der Grundschule: Ein Fest für Geschichten und Gemeinschaft

Am Freitag, 17. November 2024, fand an der Grundschule ein ganz besonderer Vorlesetag statt, der nicht nur die Freude an Büchern und Geschichten, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Vorbildern für die Kinder betonte. Die Schule durfte dabei bewährte Vorleser begrüßen: Pfarrer Armin Riesinger, Rektor a.D. Rudolf Fuchs, Bürgermeister Thomas Stoiber sowie Bürgermeister Hans Eigner nahmen sich Zeit, um die Kinder mit spannenden und lustigen Geschichten zu begeistern.

Die Vorleser wählten Geschichten aus, die nicht nur zum Träumen anregten, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut, Neues zu wagen, thematisierten. Rudolf Fuchs fesselte die Kinder mit dem Buch "Der Buchstabenfresser".

Die Schülerinnen und Schüler lauschten gebannt und hatten im Anschluss die Möglichkeit, ihre Fragen zu den Geschichten zu stellen oder ihre Eindrücke zu teilen. "Es ist wunderbar zu sehen, wie Bücher die Fantasie der Kinder beflügeln und wie begeistert sie von den Geschichten sind," freute sich Rektor a.D. Rudi Fuchs. Auch die Lehrkräfte der GS Oberpöring waren sich einig, dass der Vorlesetag ein voller Erfolg war.

Weiterlesen …

von Markus Steinhuber

Berufsorientierungscamp der Klasse 7 der Mittelschule Wallerfing – Ein voller Erfolg

In der vergangenen Woche fand das Berufsorientierungscamp der Klasse 7 der Mittelschule Wallerfing statt, ein spannendes und lehrreiches Projekt, das Schüler*innen auf die Berufswelt vorbereiten soll. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder bot, war die Veranstaltung ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck.

Das Camp, das im das zur Zusammenarbeit mit dem BfZ (Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft) organisiert wurde, war für die Jugendlichen ideale Gelegenheit, erste Erfahrungen zu sammeln. Durch Workshops und praktische Übungen von handwerklichen über verwaltungstechnische Aufgaben bis zu zu technische Berufen- für jeden war was dabei.

Besonders hervorzuheben ist die Betreuung durch Klassenleiter Lutz Manneck und Maxi Führmann, eine engagierte Studentin, die die Jugendlichen während des Camps begleitet und unterstützt haben. Beide sorgten mit viel Einsatz und Engagement dafür, dass die Schüler*innen sich in der neuen Lernsituation wohlfühlten.

Soft Skills im Fokus

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Förderung von sozialen Kompetenzen, die im Berufsleben unverzichtbar sind. Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wurden in Gruppenübungen spielerisch trainiert. „Es war toll zu sehen, wie die Schüler*innen im Laufe der Woche an Selbstvertrauen gewonnen haben“, berichtet Lutz Manneck begeistert. Habischried als Basislager haben wir auch für die Klassengemeinschaft genutzt.

Dank der engagierten Betreuung durch Lutz Manneck und Maxi Führmann sowie der Unterstützung des BfZ konnte dieses Projekt ein voller Erfolg werden.

 

Weiterlesen …

von Markus Steinhuber

Moritz Perlinger unterstützt "Adventskranzbinden" des Elternbeirates

 

Bastelaktion „Adventskränze“ des Elternbeirats der Grundschule Oberpöring und Mittelschule Wallerfing

Traditionell organisiert der Elternbeirat der Grundschule Oberpöring und der Mittelschule Wallerfing eine Bastelaktion zur Adventszeit: Gemeinsam gestalteten Eltern festliche Adventskränze, die dann an den verschiedenen Standorten des Mittelschulsprengesl verkauft werden.

In diesem Jahr unterstützt Moritz Perlinger, einem ehemaligen Schüler der Grundschule Oberpöring und Mittelschule, unseren Elternbeirat mit einer großzügigen Grüngutspende. Moritz betreibt mittlerweile eine Christbaumplantage und stellte für die Bastelaktion großzügig Schnittgut aus seiner Plantage zur Verfügung.

Fabian Stubhahn holte mit einem PKW Anhänger von seinem ehehmaligen Schüler, die "frische" Ware.

Im Gespräch erzählte Moritz von seinen Plänen nach der Schulzeit in Wallerfing: "Ich bin nach meiner Ausbildung zum Zimmerer bereits an der Meisterschule, werde aber nebenbei noch ein Ausbildung zum Landwirt absolvieren und die Christbaumplantage ist ja eigentlich auch kein Saisongeschäft, sondern erfordert auch über das Jahr Pflege."

Fabian Stubhahn wünschte seinem ehemaligen Schüler weiter viel Erfolg und zeigte sich sehr erfreut über seinen ehemaligen Schüler.

Vielen Dank Moritz- lass dich wieder mal blicken an der MS Wallerfing!!!

#mswallerfing#ehemaligerschüler#vielendank

Weiterlesen …

von Markus Steinhuber

Grundschüler im Rampenlicht: Jahn Bande organisiert Einlaufeskorte beim Zweitligaspiel

Im Bewerbungsprozess, war die Kooperation mit der Jugendabteilung des FC Oberpöring erfolgreich

Ein ganz besonderes Erlebnis wurde den Grundschülern der Grundschule Oberpöring am Wochenende zuteil. Beim Zweitligaspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem SV Elversberg hatten die Kinder die Ehre, als Einlaufeskorte die Profispieler auf das Spielfeld zu begleiten. Ermöglicht wurde dies durch die Initiative des Schulfanclubs „Jahn-Bande“ in Kooperation mit der Jugendabteilung des FC Oberpöring, der das Ereignis für die Schüler und ihre Familien organisierte.

Die Aufregung war groß, als die Schüler die Katakomben das Stadion in Regensburg betraten. FC Oberpörings Vereinsvorstand Andreas Weber zeigte ein glückliches Händchen und loste den Oberpöringer und Wallerfinger Kindern die Mannschaft des SSV Jahn Regensburg zu. Pünktlich um kurz vor Anpfiff standen die Kinder bereit und nahmen die Hand der Profis, um Seite an Seite mit den Spielern den Platz zu betreten. Die Eltern und Lehrer der Kinder sowie zahlreiche Fans im Stadion applaudierten begeistert und feuerten die kleinen „Einlaufhelden“ an.

„Das ist eine riesige Ehre für die Kinder und eine Erinnerung, die sie wahrscheinlich nie vergessen werden,“ sagte Schulleiter Markus Steinhuber der Grundschule Oberpöring und Mittelschule Wallerfing stolz. Auch von Seiten der „Jahn-Bande“ wurde das Projekt als voller Erfolg bewertet. „Unser Ziel war es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und ihnen das Gefühl zu vermitteln, ein wichtiger Teil der Schulfamilie zu sein,“ erklärte der Fanclubbeauftrage der „Jahn Bande“ Studienrat Fabian Stubhahn.

Das Zweitligaspiel selbst bot ebenfalls spannende Unterhaltung: Der SSV Jahn Regensburg und der SV Elversberg lieferten sich ein packendes Duell, das die kleinen und großen Fans im Stadion in Atem hielt. Die Kinder, die gerade noch auf dem Spielfeld standen, verfolgten das Spiel mit großer Begeisterung von der Tribüne aus und jubelten lautstark das Jahnteam zum knappen 1:0 Sieg.

Vor dem Stadion trafen wir auch Georg Wenzl, ein Vertreter des Unternehmens Wolf System aus Osterhofen, der sich von der Idee des Schulfanclubs begeistert zeigte: „Unser Unternehmen unterstützt den SSV Jahn Regensburg und präsentiert als Premiumpartner unter anderem die Mannschaftsaufstellungen vor dem Spiel.“ Georg Wenzl sagte dem Fanclubbeauftragten Fabian Stubhahn zu, den Fanclub bei der Anschaffung von eigenen Fanclub T-Shirts zu unterstützen. Schulleiter Markus Steinhuber merkte an: Für unsere Schulgemeinschaft ist der Fanclub bei weitem mehr, wie nur Fußball. Die Schüler lernen dabei Fahrten und Aktionen zu planen und unser Schulteam will den Schülern vermitteln, dass es erfüllend sein kann, sich für die Gemeinschaft zu engagieren.

Weiterlesen …