Nachrichten - Archiv
von Markus Steinhuber
ADAC Verkehrsaktion an der MS Wallerfing: Klassen 5 und 6 lernen Verkehrssicherheit
Am vergangenen Mittwoch fand an der Mittelschule Wallerfing eine bedeutende Verkehrsaktion des ADAC statt, an der die Klassen 5 und 6 teilnahmen. Diese Veranstaltung war darauf ausgerichtet, die Schülerinnen und Schüler auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen wichtige Kenntnisse zur Verkehrssicherheit zu vermitteln.
Ein zentrales Element der Aktion war das theoretische Training. Hier erklärten die ADAC-Experten grundlegende Verkehrsregeln und gaben den Kindern wertvolle Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie sie sich als Fußgänger und Fahrradfahrer sicher bewegen können und welche Rolle Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit spielen. Besonders die richtige Nutzung von Fahrradhelmen und Reflektoren wurde ausführlich behandelt.
Im praktischen Teil der Veranstaltung konnten die Kinder ihr Wissen dann direkt anwenden. Vor der Schule war ein Parcours aufgebaut, der verschiedene Verkehrssituationen simulierte. Unter Anleitung der ADAC-Mitarbeiter übten die Schülerinnen und Schüler das sichere Überqueren von Straßen, das korrekte Verhalten an Zebrastreifen und das Meistern von Hindernissen auf dem Fahrrad. Ein Highlight war das Bremstraining, bei dem die Kinder eindrucksvoll erfuhren, wie lange ein Auto braucht, um zum Stillstand zu kommen.
Am Ende der Veranstaltung versammelten sich alle Teilnehmer zu einer Reflexionsrunde. Die Schülerinnen und Schüler berichteten begeistert von ihren Erfahrungen und erzählten, was sie besonders beeindruckt hatte. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren sich einig, dass die Aktion ein großer Erfolg war.
Die ADAC Verkehrsaktion an der MS Wallerfing hat gezeigt, wie praxisnahe und kindgerechte Aufklärung die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler verbessern kann. Die Kinder haben nicht nur viel gelernt, sondern auch Spaß gehabt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Diese Veranstaltung wird ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und dazu beitragen, dass sie sich sicherer im Straßenverkehr bewegen.
Weiterlesen … ADAC Verkehrsaktion an der MS Wallerfing: Klassen 5 und 6 lernen Verkehrssicherheit
von Markus Steinhuber
Exkursion der Klasse 6 der MS Wallerfing zum Teich von Familie Zellner: Ein Erlebnis im Lebensraum Wasser
Am vergangenen Freitag unternahm die Klasse 6 der Mittelschule Wallerfing eine spannende Exkursion zum idyllischen Teich der Familie Zellner. Diese Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern eine einmalige Gelegenheit, den Lebensraum Wasser hautnah zu erleben und zu erforschen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich die Kinder früh am Morgen auf dem Schulhof. Begleitet von ihrem Lehrer, Lutz Manneck machten sie sich auf den Weg zum Teich der Familie Zellner, der nur wenige Kilometer von der Schule entfernt liegt. Am Teich angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Herrn und Frau Zellner empfangen. Die Familie bewirtschaftet den Teich seit vielen Jahren und kennt sich bestens mit der Flora und Fauna der Umgebung aus. Nach einer kurzen Begrüßung begann HLutz Manneck mit einer Einführung in das Thema „Lebensraum Wasser“. Er erklärte den Kindern, welche Bedeutung Gewässer für die Umwelt haben und welche vielfältigen Lebensformen dort zu finden sind. Ausgerüstet mit Lupen, Kescher und Bestimmungsbüchern begannen die Schülerinnen und Schüler, den Teich zu erkunden. Unter Anleitung von Herrn Maier und Frau Zellner sammelten sie Proben von Pflanzen und Kleinstlebewesen. Besonders faszinierend fanden die Kinder die verschiedenen Insektenlarven, Wasserflöhe und Libellen, die sie im Wasser entdeckten. Auch die unterschiedlichen Wasserpflanzen, wie Schilf und Seerosen, wurden genau untersucht. An verschiedenen Lernstationen konnten die Kinder ihr Wissen vertiefen. So gab es beispielsweise eine Station, an der die Wasserqualität untersucht wurde. Mit speziellen Teststreifen überprüften die Schülerinnen und Schüler den pH-Wert und den Sauerstoffgehalt des Wassers. An einer anderen Station wurde die Bedeutung von Uferpflanzen und deren Rolle im Ökosystem des Teiches erklärt. Nach einem lehrreichen Vormittag gab es ein gemeinsames Picknick am Ufer des Teiches. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse austauschen. Lutz Manneck nutzte die Gelegenheit, um eine kurze Reflexionsrunde zu initiieren. Die Kinder berichteten, was ihnen besonders gut gefallen hatte und was sie Neues gelernt haben. Es war deutlich zu spüren, wie sehr sie von der Exkursion begeistert waren. Die Exkursion zum Teich der Familie Zellner war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der MS Wallerfing konnten wertvolle Einblicke in den Lebensraum Wasser gewinnen und dabei viel über die Bedeutung von Gewässern für unsere Umwelt lernen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Zellner für ihre Gastfreundschaft. Solche Erlebnisse sind wichtig, um das Bewusstsein für den Schutz unserer natürlichen Lebensräume zu schärfen und das Interesse der Kinder an der Natur zu wecken. Die Exkursion wird den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
von Markus Steinhuber
Wie wünschen viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen
Die Prüfungen für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss sind bereits angelaufen. Die Qualis in den Fächern Englisch (Montag), Deutsch (Dienstag) und Mathematik (Mittwoch) finden in den Turnhallen statt. Wir wünschen unseren Absolventen viel Erfolg!
Weiterlesen … Wie wünschen viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen
von Markus Steinhuber
Schulgemeinschaft Oberpöring Wallerfing setzt auf Bewegung und Gemeinschaft
Erfolgreiche Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der "LaufDichFit"-Aktion
Isarsportpark Oberpöring. Die Grundschule Oberpöring beteiligt sich schon seit Jahren an der LaufDichFit - Aktion und hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Schüler zu aktiven und gesunden Lebensweisen zu ermutigen.
In guter Tradition beteiligten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 mit Klassenleiterin Manuela Bruckmeier und Klassenleiter Ulrich Grossmann, die eine „Isarrunde“ für die Laufchallenge absolvierte. „Unsere Schulgemeinschaft hat sich am letzten Wochenende schon beim Stadtlauf in Plattling in Form gebracht“, merkte Schulleiter Markus Steinhuber mit einem Augenzwinkern an.
Nach einem motivierenden Aufwärmprogramm unter Anleitung von Luisa Weinhändler, waren die Athleten bereit sich der Laufchallenge zu stellen.
Die Aktion zielt nicht nur darauf ab, die körperliche Fitness der Schüler zu verbessern, sondern auch den Gemeinschaftssinn zu stärken. So feuerten sich die Kids auch untereinander an und hatten jede Menge Freude bei der Laufaktion.
Die Veranstaltung erhielt breite Unterstützung von den Eltern und dem FC Oberpöring, der großzügig das Sportgelände zur Verfügung stellte. Heinrich Wolf, ein erfahrener Moderator und Funktionär des Vereins, motivierte die Kinder mit seiner mitreißenden Moderation und passender Musik, was die Leistungen der jungen Läufer nochmals steigerte. Dank seiner Unterstützung erreichte jedes Kind seine gesteckten Ziele und verließ die Veranstaltung mit einem stolzen Lächeln im Gesicht.
Der Elternbeirat bereitete zur Stärkung ein reichhaltiges, vitaminreiches Buffet mit Obst und Gemüse zu, welches von den Nachwuchsathleten mit Begeisterung angenommen wurde. Schulleiter Markus Steinhuber zeigte sich erfreut über das Engagement der Kinder und bedankte sich beim Elternbeirat, sowie bei Hein Wolf für die großartige Unterstützung.
Weiterlesen … Schulgemeinschaft Oberpöring Wallerfing setzt auf Bewegung und Gemeinschaft