von Markus Steinhuber
Die 3. Klasse pflanzt ihren eigenen Wald
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts der Grundschule Oberpöring organisierte Klassenleiterin Tanja Ertl eine ganz besondere Aktion: Gemeinsam mit Herrn Franz Maier durfte jedes der 21 Kinder der 3. Klasse einen eigenen Baum pflanzen.
Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler davon, dass sie ihre jungen Bäume mit persönlichen Namensschildern versehen konnten. So wird beim nächsten Besuch im Wald sofort sichtbar, wie „ihr“ Baum gewachsen ist und weiter gedeiht.
Für Klassenleiterin Tanja Ertl hat diese Erfahrung einen hohen pädagogischen Wert: Begegnungen mit der Natur sind für sie ein unverzichtbarer Bestandteil ganzheitlichen Lernens. Die Kinder sollen begreifen, wie wichtig der Wald und die gesamte Natur für unser Leben ist – nicht nur aus dem Schulbuch, sondern mit allen Sinnen und durch eigenes Handeln.
Die Aktion war ein voller Erfolg: Ein Ausflug, der den Kindern garantiert noch lange in Erinnerung bleiben wird – und der im Wald auch sichtbare Spuren hinterlässt.