Oberpöringer Grundschüler bei den Waldjugendspielen – Natur erleben, Wissen spielerisch erweitern

von Markus Steinhuber

Wie viele Jahresringe hat ein Baum? Welche Tiere leben im Unterholz? Und warum ist der Wald so wichtig für uns alle? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberpöring bei ihrer Teilnahme an den diesjährigen Waldjugendspielen – ein spannender Ausflug, bei dem Lernen und Naturerlebnis auf besondere Weise zusammenkamen.

In kleinen Gruppen durchliefen die Kinder verschiedene Stationen mitten im Wald, an denen sie ihr Können unter Beweis stellen konnten – mal mit Köpfchen, mal mit Geschick, mal mit Teamgeist. Ob Tierstimmen erkennen oder beim Baumarten benennen – die Kinder waren mit Begeisterung dabei und zeigten, was sie über den Wald gelernt hatten. Dabei standen nicht nur richtige Antworten im Mittelpunkt, sondern auch die Freude am gemeinsamen Erleben und die Bewegung in der Natur.

„Solche Erlebnisse sind unersetzlich“, betonte Eva Schober. „Die Waldjugendspiele verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Die Kinder merken, wie viel Freude es macht, draußen zu lernen – und wie wichtig der Wald für unsere Zukunft ist.“

Zur Übersicht