Oberpöringer Grundschüler backen Brot beim Aholminger Bäcker Betzinger
von Markus Steinhuber
Wie entsteht eigentlich Brot? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines besonderen Projekttages für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberpöring. Gemeinsam mit ihrer HSU-Lehrerin Eva Schober besuchten sie die Bäckerei Betzinger in Aholming – und wurden dort selbst zu kleinen Bäckerinnen und Bäckern.
Schon beim Betreten der Backstube strömte den Kindern der warme Duft von frisch gebackenem Brot entgegen. Bäckermeister Betzinger nahm die jungen Gäste herzlich in Empfang und erklärte zunächst anschaulich die verschiedenen Zutaten, die für ein gutes Brot benötigt werden: Mehl, Wasser, Hefe, Salz – einfache, aber wertvolle Rohstoffe. Dabei wurde deutlich, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Grundnahrungsmitteln ist und welchen Weg diese vom Feld bis auf den Teller zurücklegen.
Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen: Teig kneten, Formen gestalten und die eigenen Brote in den Ofen schieben. Mit viel Begeisterung und tatkräftigem Einsatz entstanden kleine, duftende Kunstwerke, auf die alle sichtlich stolz waren. Während der Backzeit erzählte Herr Betzinger mehr über die tägliche Arbeit in der Bäckerei und die Bedeutung traditioneller Handwerkskunst.
Das Projekt war Teil des HSU-Unterrichts (Heimat- und Sachunterricht) und hatte das Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Entstehung von Nahrungsmitteln näherzubringen und sie für einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren. „Es ist wichtig, dass Kinder verstehen, woher ihr tägliches Brot kommt und wie viel Arbeit und Sorgfalt darin steckt“, so Lehrerin Eva Schober.
Am Ende des Tages konnten die kleinen Bäcker ihre duftenden Brote mit nach Hause nehmen – und sicher auch die ein oder andere spannende Geschichte über ihren Tag in der Backstube erzählen. Das Projekt bleibt vielen nicht nur wegen des leckeren Ergebnisses, sondern vor allem als lehrreiche und sinnliche Erfahrung in Erinnerung.