Nachrichten - Archiv
von Markus Steinhuber
"Grüne Zukunft: Mittelschüler aus Wallerfing bauen Gewächshaus mit lokalem Unternehmen"
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 der Mittelschule Wallerfing hat sich in einem besonderen Projekt engagiert: der Errichtung eines Gewächshauses für ihre Schule. Unter der Leitung ihres Klassenleiters Herrn Hans Peter Trost und in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen HorschLEEB aus Landau an der Isar wird dieses ehrgeizige Vorhaben erfolgreich umgesetzt.
Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur die Grundlagen des Planzenanbaus, sondern auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit und. Herr Trost betonte die Wichtigkeit solcher praktischen Projekte für die ganzheitliche Entwicklung der Schüler und lobte ihr Engagement und ihre Teamarbeit.
Das Unternehmen HorschLEEB brachte nicht nur fachliches Know-how ein, sondern unterstützte die Schüler auch dabei, die ökologischen Aspekte des Projekts zu verstehen und umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen HorschLeeb, welches in Workshops und Unernehmensbesichtigungen verschiedene Aspekte beleuchtete, wird das Gewächshaus nicht nur ein Ort für Pflanzen, sondern auch ein Symbol für Umweltbewusstsein und regionale Zusammenarbeit.
Heute nahmen unsere Schüler das Gewächshaus in Empfang und kommende Woche wird zusammen mit Hausmeister Christian Fess das Fundament betoniert.
Am 3. Juni ist dann der große Tag und das Gewächshaus wird dann aufgebaut.
Das Gewächshaus wird nicht nur die Schule bereichern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umweltbildung und zur Stärkung der Gemeinschaft in
Wallerfing leisten.
von Markus Steinhuber
Schulfanclub „Jahn-Bande“ erlebt mitreißendes Spitzenspiel zwischen Jahn Regensburg und Dynamo Dresden
Oberpöring-Wallerfing. Die Mitglieder des Schulfanclubs der GS Oberpöring und MS Wallerfing erlebten am vergangenen Wochenende ein unvergessliches Fußballerlebnis, als sie das Spitzenspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und Dynamo Dresden live im Stadion verfolgten.
Mit großer Vorfreude machten sich die Gründungsmitglieder des Schulfanclubs auf den Weg zum Jahnstadion, um die Mannschaft aus Regensburg in einem wichtigen Spiel der Saison anzufeuern. Bei strahlendem Sonnenschein und einer elektrisierenden Atmosphäre im Stadion war die Stimmung und Aufregung unter den Schülern hoch. Vor dem Spiel traf sich die Jahn-Bande mit Mittelstürmer Noah Ganaus, der Leiterin der Vermarktung und Geschäftskunden Simone Piller und mit dem Fanclubbeauftragten Pascal Lengsfeld vom SSV Jahn Regensburg. Gemeinsam mit Regionalmanager des Landkreises Deggendorf Herbert Altmann, dem Fanclubbeauftragten der Schule Fabian Stubhahn, Verbindungslehrer Lutz Manneck und Schulleiter Markus Steinhuber wurde auch die weitere pädagogische Zusammenarbeit zwischen dem Schulfanclub und dem SSV Jahn Regensburg weiterentwickelt. Ebenso hatten die jungen Jahnfans ihren Spaß mit dem Jahnmaskottchen „Jahni“.
Das Spiel begann mit hohem Tempo und großer Intensität, wobei beide Mannschaften um jeden Ball kämpften. Die Fans wurden von Anfang an in das Geschehen auf dem Platz gezogen und feuerten ihre Teams enthusiastisch an. Die Zuschauer wurden mit einem packenden Spiel belohnt, das hin und her pendelte. Dynamo Dresden ging in Führung, aber der SSV Jahn Regensburg kämpfte sich zurück und erzielte kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer durch einen Elfmeter, da Jahn Mittelstürmer Noah Ganaus im Strafraum gefoult wurde. Am Ende trennten sich die beiden Teams nach einem intensiven Spiel mit einem gerechten Unentschieden.
Trotz des Ergebnisses war die Begeisterung unter den Mitgliedern des Schulfanclubs ungebrochen. "Es war einfach großartig, die Atmosphäre im Stadion zu spüren", sagte ein Schüler begeistert. Ein anderer fügte hinzu: "Auch wenn wir nicht gewonnen haben, war es ein unvergessliches Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden."
Der Ausflug zum Spitzenspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und Dynamo Dresden wird den Mitgliedern des Schulfanclubs noch lange in Erinnerung bleiben. Mit Vorfreude blickt die „Jahn-Bande“ der GS Oberpöring und MS Wallerfing bereits auf zukünftige Aktivitäten und Angebote des Schulfanclubs.
von Markus Steinhuber
Elternsprechtag am 07.05.204
Sehr geehrte Eltern,
die GS Oberpöring und MS Wallerfing lädt Sie zum
Elternsprechtag im Schuljahr 2023/2024 am
Dienstag, 07. Mai 2024 von 15:00 – 17:00 Uhr ein.
Die Klassenleiter finden Sie in den jeweiligen Klassenzimmern.
Alle anderen Fach/-Lehrkräfte stehen nur nach vorheriger Anmeldung bis Donnerstag, 02.05. sehr gerne für Ihre Fragen bereit.
Geben Sie uns bitte einfach telefonisch im Sekretariat Bescheid.
Sie treffen diese Lehrkräfte im Lehrerzimmer an.
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur persönlichen Kontaktaufnahme – es geht um Ihr Kind!
von Markus Steinhuber
Anmeldewoche 06.05. – 10.05.2024
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, wenn Ihr Kind im nächsten Schuljahr die Mittelschule Wallerfing besucht!
Die Anmeldung läuft bereits und einige Eltern haben Ihr Kind bereits angemeldet.
Es gibt aber natürlich auch die klassische Anmeldewoche.
Bitte melden Sie Ihr Kind in der Woche vom
06.05. – 10.05.2024
bei uns im Sekretariat an.
Bitte mitbringen:
Übertrittszeugnis
Geburtsurkunde
Impfnachweis Masern
Nachweis über besondere Regelungen des Sorgerechts
Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kind an einem Ganztagesangebot teilnimmt, so können Sie dies auch angeben.
Wir freuen uns schon sehr auf ein gemeinsames nächstes Schuljahr.
Bis dahin!
Markus Steinhuber, Rektor