Aktuelles

Eingetragen am von

Der Schulfanclub Jahn-Bande nimmt Schwung auf. Unser Team vom Schulfanclub ist erfinderisch und kreativ. Neben der Gewinnung von Mitgleidern wurde auch ein eigenes Logo gestaltet. Fesch schaut das aus und vielleicht ziert es ja bald Vereinsshirts unseres Schulfanclubs. Wir können uns schon mal auf die Pläne und Aktionen unseres Schulfanclubs freuen.

Eingetragen am von

Seit Montag laufen bei uns an der Mittelschule die Projektprüfung in den arbeitspraktischen Fächern Technik und Ernährung & Soziales sowie im Fach WIB.  28 Prüflinge aus unseren 9. Klasse geben gerade bei der mehrtägigen Prüfung ihr Bestes. Wir wünschen viel Erfolg!

Eingetragen am von

FC Bayern Fanclub Gneiding: Gemeinschaftssinn und Fußballleidenschaft vereint bei Schülerfahrt zum Bundesliga-Spiel gegen Wolfsburg

Fußball ist mehr als nur ein Spiel - es ist eine Leidenschaft, die Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe verbindet. Der Bayernfanclub Gneiding beweist dies durch aktive Gestaltung des Dorflebens mit Sommerfest und Teilnahme an Vereinsveranstaltungen immer wieder. Aber auch die heimischen Schulen liegen der Vorstandschaft des Fanclubs am Herzen. Sie unterstützt der Fanclub jährlich die Tombola der SMV der MS Wallerfing und organisiert auch „Schüler und Kinderfahrten“ zu Heimspielen des FC Bayern München .

Die Grundidee zur Schülerfahrt entstand aus dem Wunsch des FC Bayern Fanclubs Gneiding, die Begeisterung für Fußball unter den Schülern der Grundschule Oberpöring und MS Wallerfing zu fördern und gleichzeitig die Gemeinschaft im Ort zu stärken. Unter der Leitung von Alois Leipold, Karl-Heinz  Weihrauch und Reiseleiter Tobias Hackl wurde die Fahrt sorgfältig geplant und organisiert, um den Schülern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Am Tag des Spiels herrschte eine Atmosphäre der Vorfreude und Aufregung, als die Schüler gemeinsam mit den Mitgliedern des Fanclubs zum Stadion aufbrachen. Für viele der jungen Fußballfans war es das erste Mal, ein Bundesliga-Spiel live im Stadion zu erleben, und die Vorfreude war förmlich greifbar.

Als die Schüler das Stadion betraten, wurden sie von der Energie und dem Enthusiasmus der Fans mitgerissen. Die Fangesänge und die Atmosphäre im Stadion machten das Erlebnis zu etwas ganz Besonderem und sorgten für unvergessliche Erinnerungen bei den jungen Fußballbegeisterten.

Das Spiel selbst enttäuschte nicht die hohen Erwartungen. Der FC Bayern lieferte eine beeindruckende Leistung auf dem Platz und sicherte sich einen verdienten Sieg gegen Wolfsburg. Die Schüler feuerten ihr Team mit Begeisterung an und waren begeistert von den Toren und den Spielszenen, die sich vor ihren Augen entfalteten.

Nach dem Spiel kehrten die Schüler und ihre Begleiter mit strahlenden Gesichtern und voller Begeisterung nach Oberpöring zurück. Die Schüler waren dankbar für die Gelegenheit, ein Bundesliga-Spiel live im Stadion zu erleben, und der FC Bayern Fanclub Gneiding wurde für sein Engagement und seinen Einsatz für die Gemeinschaft hoch gelobt.

Die Schülerfahrt zum Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Wolfsburg war nicht nur ein Fußballerlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaftssinn und Fußballleidenschaft zu vereinen. Durch solche Initiativen werden nicht nur die Begeisterung für den Sport gefördert, sondern auch wichtige Werte wie Teamgeist, Zusammenarbeit und Engagement vermittelt.

 

Eingetragen am von

Es gibt Momente im Leben, die einen an vergangene Zeiten erinnern und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft ermöglichen. Ein solcher Moment war das jüngste Klassentreffen der Abschlussklasse von 1999 der Mittelschule Wallerfing. Nach einem Vierteljahrhundert trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler wieder, um gemeinsam Erinnerungen aufleben zu lassen und zu sehen, wie sich das Leben aller verändert hat.

.

Das Klassentreffen nach 25 Jahren an der MS Wallerfing wurde durch besondere Momente noch unvergesslicher gemacht. Herr StR Fabian Stubhahn, stellvertretender Schulleiter der MS Wallerfing, bot den Teilnehmern eine exklusive Führung durch das Schulhaus an. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich das Gebäude im Laufe der Jahre verändert hatte, aber auch die eigenen Erinnerungen an die Unterrichtsräume, den Pausenhof und die Schulaula wurden lebendig. Besonders beeindruckt hat die ehemaligen Schüler die Schulhausgestaltung, die mitunter durch die tollen Kooperationsprojekte der MS Wallerfing mit regionalen Unternehmen zu Stande kommen

Darüber hinaus war auch der ehemalige Klassenleiter Max Hamberger beim Treffen vertreten. Seine Anwesenheit verlieh dem Ereignis eine zusätzliche Bedeutung, da er während der Schulzeit eine wichtige Rolle im Leben der Schüler gespielt hatte. Seine warmherzige Begrüßung und die Erinnerungen an gemeinsame Stunden im Klassenzimmer trugen dazu bei, dass das Treffen zu einem ganz besonderen Ereignis wurde.

Während des Treffens wurden auch alte Klassenfotos betrachtet, Anekdoten von Schulstunden ausgetauscht und Erinnerungen an gemeinsame Streiche und Abenteuer geteilt. Es war, als ob die Zeit stillgestanden hätte und die ehemaligen Klassenkameraden wieder zu den unbeschwerten Jugendlichen wurden, die sie einst waren. Nach der Schulhausführung trafen sich die Ehemaligen im örtlichen Gasthaus und hier ließ man den Abend in lockerer Runde ausklingen.

Eingetragen am von

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 der Mittelschule Wallerfing hat sich in einem besonderen Projekt engagiert: der Errichtung eines Gewächshauses für ihre Schule. Unter der Leitung ihres Klassenleiters Herrn Hans Peter Trost und in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen HorschLEEB aus Landau an der Isar wird dieses ehrgeizige Vorhaben erfolgreich umgesetzt.

Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur die Grundlagen des Planzenanbaus, sondern auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit und. Herr Trost betonte die Wichtigkeit solcher praktischen Projekte für die ganzheitliche Entwicklung der Schüler und lobte ihr Engagement und ihre Teamarbeit.

Das Unternehmen HorschLEEB brachte nicht nur fachliches Know-how ein, sondern unterstützte die Schüler auch dabei, die ökologischen Aspekte des Projekts zu verstehen und umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen HorschLeeb, welches in Workshops und Unernehmensbesichtigungen verschiedene Aspekte beleuchtete, wird das Gewächshaus nicht nur ein Ort für Pflanzen, sondern auch ein Symbol für Umweltbewusstsein und regionale Zusammenarbeit.

Heute nahmen unsere Schüler das Gewächshaus in Empfang und kommende Woche wird zusammen mit Hausmeister Christian Fess das Fundament betoniert.

Am 3. Juni ist dann der große Tag und das Gewächshaus wird dann aufgebaut.

Das Gewächshaus wird nicht nur die Schule bereichern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umweltbildung und zur Stärkung der Gemeinschaft in

Wallerfing leisten.